Die Macht unserer Gedanken. Vom Wissen der eigenen Stärken zum spielerischen Exkurs zur Synapsen-Neubildung
19.10.2016 von 09:00 bis 13:00
Ein Vormittag
Kursnummer: A162016
Kurzbeschreibung
In den letzten Jahren haben sich die Anforderungen an jeden von uns enorm und rasant verändert. Damit Sie zukünftig gelassener die wachsenden Herausforderungen im Beruf aber auch im Privatleben annehmen können, soll dieses Intensiv-Seminar dazu beitragen, Ihnen sofort umsetzbare Strategien zu zeigen, die Ihre Resilienz und Ihre Stress-Resistenz festigen können.
Ziel des Workshops
Sie lernen, welchen Einfluss schwächende und stärkende Posen auf Ihren Erfolg und ihr Durchsetzungsvermögen haben. Nachdem Sie Ihren eigenen Ressourcen-Baumes erarbeitet haben, werden Ihnen noch einmal Ihre beruflichen und privaten Erfolge bewusst, um sie zielgerichtet im Arbeitsalltag einsetzen zu können. Durch spielerische Aktionen trainieren wir unser Gehirn, damit neue Synapsen gebildet werden können.
Inhalte des Seminars
- Die Kraft der Gedanken
- Kennenlernen von schwächenden und stärkenden Posen
- Körpererfahrung: Warum unsere Haltung das Denken und unsere Wirkung auf andere beeinflussen
- Erstellen des eigenen Ressourcen-Baumes
- Durch „Brain-Gym“ neue Synapsen bilden
- Entspannungsübung (geführte Imagination) zur Stärkung des inneren Gleichgewichts
Zielgruppe: Alle Kolleginnen und Kollegen
Referentin
Christa Jannusch-Hegener, Office-Management & Organisationsberatung
Gebühren:
Kostenfrei für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der CAU.
Kostenfrei für alle Doktorandinnen und Doktoranden, die im Graduiertenzentrum der CAU registriert sind.
Alle übrigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer 67,50€