Intensiv-Workshops für ausgewählte MS-Office Themen
Der Termin des ersten Intensiv-Workshops steht fest!
An diesen intensiven Vormittagen arbeiten wir mit den Office-Programmen Word, Excel, PowerPoint und Outlook.
Inhaltlich orientieren wir uns dabei an den typischen Arbeiten des Büroalltags. Sie können das Gelernte also unmittelbar in der Praxis anwenden. Eventuelle Probleme oder Fragen, die bei der Arbeit entstehen, können wir entsprechend im nächsten Kurstermin besprechen.
Diese Kontinuität garantiert Ihnen Sicherheit und Spaß im Umgang mit den Office Programmen.
****Die Seminare finden von 08:30-12:30 Uhr statt****
Lernziele
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlernen den sicheren Umgang mit den Office Programmen Word, Excel, PowerPoint und Outlook. Die Themenschwerpunkte werden flexibel nach den Wünschen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer gestaltet.
Dozent:
Marco Naumann
03.09.2018 - PowerPoint 2016 Spezial – Tipps und Tricks für eine gelungene Präsentation
03.09.2018 von 09:00 bis 13:00
Kursnummer: A182098
ANMELDUNG
Kursbeschreibung
PowerPoint ist das Programm, wenn es um die Erstellung von Präsentationen geht. Nach einer kurzen Einarbeitung macht die Arbeit viel Spaß. Die Frage ist aber immer, wie ich die Folien und mein gesprochenes Wort harmonisch kombiniere. Nicht selten hat man den Eindruck, dass die Rednerin / der Redner eher mit der Präsentation und der Technik zu kämpfen hat, als das sie den Vortrag positiv unterstreichen.
Genau hierauf zielt der Kurs – Präsentation und Vortrag richtig kombinieren.
Inhalte
• Der richtige Aufbau einer PowerPoint Präsentation
• Der Folienaufbau - Was muss wirklich auf die Folie – Weniger ist mehr!
• Einheitliche Schriften und Farben
• Richtig starten – Spannungen erzeugen – Umgang mit Zwischenfragen
• Flexibel bleiben in der Folienreihenfolge
• Videos richtig einbinden
• Verweise auf Diagramme, pdf-Dateien, Internetseiten
• Sinnvolle Animationen
• Die Referentenansicht richtig einstellen
• Abkürzungen falls die Zeit zu kurz wird - Versteckte Reserven falls die Zeit zu lang wird
• Die Masterfolien
• Tipps und Tricks uvm., Beantwortung Ihrer Fragen
Teilnehmerkreis
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die über Grundkenntnisse in PowerPoint verfügen und Ihre Präsentationen professioneller gestalten wollen.
Voraussetzung
Grundkenntnisse in PowerPoint
Lernziele
Sie erstellen professionelle Präsentationen
Sie beherrschen den sicheren Umgang mit der Technik.
Sie werden staunen wie flexibel man mit PowerPoint präsentieren kann.
Dozent
Marco Naumann
Gebühren:
Kostenfrei für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der CAU.
Kostenfrei für alle Doktorandinnen und Doktoranden, die im Graduiertenzentrum der CAU registriert sind.
Alle übrigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer 75,00€
Diesen Termin meinem iCal-Kalender hinzufügen
zurück
Vergangene Veranstaltungen
Ab hier finden Sie weitere Kurse dieser Rubrik, die in regelmäßigen Abständen angeboten werden. Bei Interesse an einem neuen Termin, senden Sie eine Mail an
tzehmke@uv.uni-kiel.de. Sie werden dann über den nächsten Termin informiert.
MS Office - Schwerpunkt Aufgabenplanung in Outlook 2016
01.06.2018 von 08:30 bis 12:30
Ein intensiver Workshopvormittag
Kursnummer: A181037
Kursbeschreibung
Mit der Aufgabenplanung von Outlook haben Sie Ihre Arbeit im Griff.
Vergeben Sie Prioritäten und kategorisieren Sie Ihre Aufgaben für eine bessere Übersichtlichkeit.
Delegieren Sie Aufgaben und lassen Sie sich über den Erledigungsstatus auf dem Laufenden halten.
- Einfache Aufgaben erstellen
- Wiederkehrende Aufgaben einrichten
- Aufgaben delegieren
- Aufgaben annehmen
- Aus E-Mails werden Aufgaben
- Aufgaben nach Wichtigkeit priorisieren
- Gemeinsame Aufgabenplanung im Team
Dozent:
Marco Naumann
Gebühren:
Kostenfrei für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der CAU.
Kostenfrei für alle Doktorandinnen und Doktoranden, die im Graduiertenzentrum der CAU registriert sind.
Alle übrigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer 75,00€
Sie haben Interesse an diesem Angebot?
Bitte kontaktieren Sie uns!
Diesen Termin meinem iCal-Kalender hinzufügen
zurück
Word 2016 Spezial - Serienbriefe und die zugehörigen Datenquellen
18.05.2018 von 09:00 bis 13:00
Kursnummer: A181036
Kursbeschreibung
Kursbeschreibung
Ein Brief für unterschiedliche Empfänger; Etiketten für eine Inventarliste erstellen; Namensschilder für eine Veranstaltung drucken.
Die Einsatzmöglichkeiten der Seriendruckfunktion in Word 2016 sind vielfältig und sparen eine Menge Zeit. Spezielle Funktionen wie z.B. „WENN-DANN“ helfen bei der Individualisierung Ihrer Seriendokumente.
Neben den reinen Word-Funktionen ist aber auch die Datenquelle ein wichtiges Element bei der Erstellung Ihrer Seriendokumente. Wir sehen uns das Zusammenspiel zwischen den unterschiedlichen Office Programmen an und lernen was man bedenken sollte.
Inhalte
• Wie und in welchem Programm lege ich z.B. eine neue Personenliste am besten an?
• Die Verbindung von Word mit der Datenquelle - Wie greife ich auf bestehende Listen aus Word, Excel, Access oder Outlook zu und was ist dabei zu beachten?
• Gestaltung des Seriendokuments, Einbinden der Seriendruckfelder
• Individualisierungen mit zusätzlichen Funktionen
• Erstellung des Finaldokuments für den Ausdruck
• Etiketten drucken
• Darstellungsprobleme bei Zahlen oder Datumsangaben beheben
• Tipps und Tricks uvm., Beantwortung Ihrer Fragen
Voraussetzung
Grundkenntnisse im Programm Word 2016 (z.B. Teilnahme am Word-Einführungskurs).
Lernziele
Sie beherrschen den sicheren Umgang mit den Serienbrieffunktionen in Word 2016.
Sie stellen Verknüpfungen zwischen Ihrem Worddokument und unterschiedlichen Datenquellen her.
Sie erhalten eine Reihe Tipps und Tricks.
Dozent
Marco Naumann
Gebühren:
Kostenfrei für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der CAU.
Kostenfrei für alle Doktorandinnen und Doktoranden, die im Graduiertenzentrum der CAU registriert sind.
Alle übrigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer 75,00€
Sie haben Interesse an diesem Angebot?
Bitte kontaktieren Sie uns!
Diesen Termin meinem iCal-Kalender hinzufügen
zurück
EDV-Freitag; nach Bedarf
17.02.2017
um
08:30
bis
24.02.2017
um
12:30
Die Schwerpunkte der beiden Termine bestimmen Sie!
2 Vormittage, 17. und 24.02.17
Wir reagieren zeitnah auf Ihre Rückmeldungen, Anregungen und Vertiefungswünsche, basierend auf den vorherigen Terminen.
Informieren Sie uns über Ihre Bedarfe!
Marco Naumann und Tanja Zehmke
Termin I 17.02.17
Kursnummer: A171047
Voraussichtliches Thema: Word Entwicklertool in Word 2016 effizient nutzen
Termin II 24.02.17
Kursnummer: A171048
Dozent:
Marco Naumann
Gebühren:
Kostenfrei für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der CAU.
Kostenfrei für alle Doktorandinnen und Doktoranden, die im Graduiertenzentrum der CAU registriert sind.
Alle übrigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer 67,50€
Sie haben Interesse an diesem Angebot?
Bitte kontaktieren Sie uns!
Diesen Termin meinem iCal-Kalender hinzufügen
zurück
EDV-Freitag; Schwerpunkt PowerPoint 2016
27.01.2017 von 08:30 bis 12:30
Ein intensiver Workshopvormittag
Kursnummer: A171042
Schwerpunkte
- Die grundsätzliche Idee von PowerPoint
- Eine bestehende PowerPoint Präsentation ändern, aktualisieren
(Folien hinzufügen, Folien entfernen bzw. ausblenden, Folieninhalte ändern, neue Folien ansprechend gestalten)
- Folien aus unterschiedlichen Präsentationen zusammenstellen
- Fragen und Wünsche der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Dozent:
Marco Naumann
Gebühren:
Kostenfrei für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der CAU.
Kostenfrei für alle Doktorandinnen und Doktoranden, die im Graduiertenzentrum der CAU registriert sind.
Alle übrigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer 67,50€
Sie haben Interesse an diesem Angebot?
Bitte kontaktieren Sie uns!
Diesen Termin meinem iCal-Kalender hinzufügen
zurück
EDV-Freitag; Schwerpunkt Excel 2016, I
27.01.2017 von 08:30 bis 12:30
Ein intensiver Workshopvormittag
Kursnummer: A171046
Schwerpunkte
- Große Tabellen komfortabel und übersichtlich am Monitor bearbeiten (unterschiedliche Ansichten einrichten)
- Typische Arbeiten in großen Tabellen (Sortieren, Filtern, einfache Auswertungen)
- Wie beginne ich beim Aufbau einer neuen Tabelle? – Eine neue Tabelle ansprechend gestalten
- Typische Rechenfunktionen für den Büroalltag (Summe, Anzahl, Rechnen mit Datum und Zeiten)
- Den Überblick behalten mit genialen Formatierungen
- Sicherungen wichtiger Dateien erstellen
Dozent:
Marco Naumann
Gebühren:
Kostenfrei für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der CAU.
Kostenfrei für alle Doktorandinnen und Doktoranden, die im Graduiertenzentrum der CAU registriert sind.
Alle übrigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer 67,50€
Sie haben Interesse an diesem Angebot?
Bitte kontaktieren Sie uns!
Diesen Termin meinem iCal-Kalender hinzufügen
zurück
EDV-Freitag; Schwerpunkt Word 2016, I
20.01.2017 von 08:30 bis 12:30
Ein intensiver Workshop
Kursnummer: A171038
Schwerpunkte
- Schnellzugriff auf die Dokumente für die tägliche Arbeit
- Ein neues Dokument gestalten
- Absätze richtig formatieren (Aufzählungen, Nummerierungen, Einzüge, Tabulatoren)
- Tabellen erstellen und ansprechend gestalten
- Zeit sparen mit genialen Textbausteinen
- Die Arbeit erleichtern mit Vorlagen
- Fragen und Wünsche der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Dozent:
Marco Naumann
Gebühren:
Kostenfrei für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der CAU.
Kostenfrei für alle Doktorandinnen und Doktoranden, die im Graduiertenzentrum der CAU registriert sind.
Alle übrigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer 67,50€
Sie haben Interesse an diesem Angebot?
Bitte kontaktieren Sie uns!
Diesen Termin meinem iCal-Kalender hinzufügen
zurück
EDV-Freitag; Schwerpunkt WORD II
25.11.2016 von 09:00 bis 12:30
Kurzworkshop nach gemeldeten Bedarfen
Schwerpunkte & Kursinhalte:
Nach Anfragen und Rückmeldungen der vergangenen Kurse
Dozent:
Marco Naumann
Kursnummer:
A162078
Gebühren:
Kostenfrei für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der CAU.
Kostenfrei für alle Doktorandinnen und Doktoranden, die im Graduiertenzentrum der CAU registriert sind.
Alle übrigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer 67,50€
Sie haben Interesse an diesem Angebot?
Bitte kontaktieren Sie uns!
Diesen Termin meinem iCal-Kalender hinzufügen
zurück