Um Ihren Bedürfnissen gerecht zu werden, bieten wir verschiedene Grundkurse zur Hochschuldidaktik, die Sie anhand Ihrer bisherigen Lehrerfahrung auswählen sollten. Die Kurse bauen nicht auf einander auf, sondern sollen einen Austausch auf gleicher Erfahrungsstufe ermöglichen.
Info: Im Zuge der
Umstrukturierung der Zertifikatsprogramme erhalten auch die hochschuldiaktischen Grundkurse neue Bezeichnungen. Sie werden zukünftig alle mit einer neutralen Teilnahmebescheinigung "Grundkurs Hochschuldidaktik kompakt" abgeschlossen.
Kurse |
Lehrerfahrung |
Hochschuldidaktik-Starter kompakt
ab 1. Juni 19
Hochschuldidaktik kompakt "Starter"
|
keine/ wenig Lehrerfahrung:
0-1 Lehrveranstaltungen/ Übungen
|
Hochschuldidaktik-Basis
ab 1. Juni 19
Hochschuldidaktik kompakt "Basis"
|
mit Lehrerfahrung:
mind. 2-3 Lehrveranstaltungen/ Übungen und/ oder mehr als 1 Jahr Lehre
|
Hochschuldidaktik-Premium
ab 1. Juni 19
Hochschuldidaktik kompakt "Premium"
|
viel Lehrerfahrung:
ab 5 Lehrveranstaltungen und/ oder mehr als 3 Jahre Lehre
|
Wählen Sie einen Kurs, der Ihrer Lehrerfahrung entspricht:
23./24.1. - Hochschuldidaktik kompakt "Starter"
23.01.2020
um
09:00
bis
24.01.2020
um
12:30
Stephanie von Below, Coaching | Training | Karriereberatung
Zielgruppe
Lehrende ohne/ mit wenig Lehrerfahrung (0-1 Lehrveranstaltungen/ Übungen)
Kursbeschreibung
Für einen sicheren Start in die Lehre bietet der Kurs eine aktive Einführung in Theorie und Praxis der Hochschuldidaktik speziell für Lehrende, die neu in der Lehre sind. Aufbauend auf neurowissenschaftlichen Erkenntnissen zum Lehren und Lernen werden wichtige Elemente zu kompetenzorientierten Lehrveranstaltungen vermittelt, ausprobiert und umgesetzt. Dazu zählen im Sinne des "Shift from Teaching to Learning" das Constructive Alignment, Lernziel-Taxonomien, aktivierende Methoden, didaktische Gestaltungsprinzipien und der Umgang mit herausfordernden Situationen in der Lehre.
Lernziele:
Die Teilnehmer können nach der Veranstaltung, ...
- ... Lernziele für die eigene Veranstaltung formulieren
- ... aktivierende Methoden einsetzen
- ... herausfordernden Situationen in der Lehre konstruktiv begegnen
- ... eine eigene Veranstaltung nach dem Constructive Alignment kompetenzorientiert planen
Organisatorisches
- Datum und Uhrzeit: 23.01.2020, 09:00 - 16:30 Uhr und 24.01.2020, 09:00 - 12:30 Uhr
- Ort: Der Raum wird 10 Tage vor Kursbeginn per E-Mail bekannt gegeben
- Modulanrechnung Zertifikate H1a (siehe Modulübersicht)
- Referent*in: Stephanie von Below, Coaching | Training | Karriereberatung
- Kursnummer: D201006
- Gebühr: 125,00 €. Kostenlos für Mitarbeiter*innen der CAU sowie Doktorand*innen, die im Graduiertenzentrum registriert sind.
- Anmeldeschluss 14 Tage vor Seminarbeginn
Anmeldung
Bitte nutzen Sie zur Anmeldung unser Online-Anmeldeformular (Anmeldeschluss 14 Tage vor Seminarbeginn).
Diesen Termin meinem iCal-Kalender hinzufügen
zurück
27./28.1. - Hochschuldidaktik kompakt "Basis"
27.01.2020
um
09:00
bis
28.01.2020
um
12:30
Helga Hänsler Coaching-Beratung-Training
Zielgruppe
Lehrende mit Lehrerfahrung (mind. 2-3 Lehrveranstaltungen/ Übungen und/ oder mehr als 1 Jahr Lehre)
Kursbeschreibung
Für Lehrende mit wenig bis mittlerer Lehrerfahrung bietet der Kurs Hochschuldidaktik Basis theoretische Grundlagen der Lehr-Lernforschung, verschiedene Lehr- und Lern-Methoden, Unterstützung bei der Vorbereitung von Lehrveranstaltungen (Aufbau, kompetenzorientiere Lernzielformulierung, didaktische Reduktion), Methoden der Kommunikation sowie des souveränen Umgangs mit herausfordernden oder unvorhersehbaren Situationen in der Lehre. Neben Erfahrungsaustausch gibt er Raum zur praktischen Umsetzung.
Lernziele
- Anwendung der wichtigen Faktoren des Lehrens und Lernens
- Strukturierte Vorbereitung und Aufbau von Lehrveranstaltungen
- Anwendung von Methoden bezogen auf die Lernzielformulierung
- Beziehungsmanagement zwischen Lehrenden und Studierenden
Organisatorisches
- Datum und Uhrzeit: 27./28.01.2020, 09:00 - 16:30 Uhr und 09:00 - 12:30 Uhr (12 Arbeitseinheiten)
- Ort: Der Raum wird 10 Tage vor Kursbeginn per E-Mail bekannt gegeben
- Modulanrechnung Zertifikate H1a siehe Modulübersicht
- Referent*in: Helga Hänsler, Coaching-Beratung-Training
- Kursnummer: D201002
- Gebühr: 375,00 €. Kostenlos für Mitarbeiter*innen der CAU sowie Doktorand*innen, die im Graduiertenzentrum registriert sind.
Anmeldung
Bitte nutzen Sie zur Anmeldung unser Online-Anmeldeformular. (Anmeldeschluss 14 Tage vor Seminarbeginn).
Diesen Termin meinem iCal-Kalender hinzufügen
zurück
24./25.2. - University Didactics "Basic"
24.02.2020
um
09:00
bis
25.02.2020
um
12:30
Helga Hänsler Coaching-Beratung-Training
Target group
Teachers with teaching experience (2-3 courses or 1 year of experience)
Course description
This course gives you an active introduction in theory and practice in university teaching and learning. The basic knowledge of didactics, teaching methods and methods of communicating will be taught.
You will learn and practice:
- the most important basics about learning and teaching
- a selection of the current teaching methods
- setting learning aims
- preparing and performing successful courses
- using your personality (body language, delivery etc.)
- methods of communicating
- to deal with difficult situations
At the end you will be able to apply the knowledge and the skills to improve your teaching and to be more relaxed during the courses.
Learning targets
- Applying the basics about learning and teaching
- Preparing a course
- Using methods in relation to learnings aims
- Dealing with difficult teaching situations
- Using your personality
Organisational details
- Date: 24/25 February 2020, 9 a.m. - 4:30 p.m. and 9 a.m. - 12:30 p.m.
- Place: We will announce the place in an e-mail about 10 days before the date
- Modules: H1a, see synopsis (in German)
- Speaker: Helga Hänsler, Beratung-Coaching-Training
- Course number: D201003
- Fee: 375,00 €. Free for employees of CAU and PhD students who are registered in Graduiertenzentrum.
Registration
To enrol for this course, please use our online registration form. (Registration deadline: 14 days before the course starts)
Diesen Termin meinem iCal-Kalender hinzufügen
zurück
27./28.02. - Hochschuldidaktik kompakt "Starter"
27.02.2020
um
09:00
bis
28.02.2020
um
12:30
Stephanie von Below, Coaching | Training | Karriereberatung
Zielgruppe
Lehrende ohne/ mit wenig Lehrerfahrung (0-1 Lehrveranstaltungen/ Übungen)
Kursbeschreibung
Für einen sicheren Start in die Lehre bietet der Kurs eine aktive Einführung in Theorie und Praxis der Hochschuldidaktik speziell für Lehrende, die neu in der Lehre sind. Aufbauend auf neurowissenschaftlichen Erkenntnissen zum Lehren und Lernen werden wichtige Elemente zu kompetenzorientierten Lehrveranstaltungen vermittelt, ausprobiert und umgesetzt. Dazu zählen im Sinne des "Shift from Teaching to Learning" das Constructive Alignment, Lernziel-Taxonomien, aktivierende Methoden, didaktische Gestaltungsprinzipien und der Umgang mit herausfordernden Situationen in der Lehre.
Lernziele:
Die Teilnehmer können nach der Veranstaltung, ...
- ... Lernziele für die eigene Veranstaltung formulieren
- ... aktivierende Methoden einsetzen
- ... herausfordernden Situationen in der Lehre konstruktiv begegnen
- ... eine eigene Veranstaltung nach dem Constructive Alignment kompetenzorientiert planen
Organisatorisches
- Datum und Uhrzeit: 27.02.2020, 09:00 - 16:30 Uhr und 28.02.2020, 09:00 - 12:30 Uhr
- Ort: Der Raum wird 10 Tage vor Kursbeginn per E-Mail bekannt gegeben
- Modulanrechnung Zertifikate H1a (siehe Modulübersicht)
- Referent*in: Stephanie von Below, Coaching | Training | Karriereberatung
- Kursnummer: D201007
- Gebühr: 125,00 €. Kostenlos für Mitarbeiter*innen der CAU sowie Doktorand*innen, die im Graduiertenzentrum registriert sind.
- Anmeldeschluss 14 Tage vor Seminarbeginn
Anmeldung
Bitte nutzen Sie zur Anmeldung unser Online-Anmeldeformular (Anmeldeschluss 14 Tage vor Seminarbeginn).
Diesen Termin meinem iCal-Kalender hinzufügen
zurück