Mit individueller Terminvereinbarung: „Guided Learning“ – ein individuelles Unterstützungsangebot für Lehre in digitalen Formaten
04.05.2020
um
00:00
bis
31.07.2020
um
00:00
Helga Hänsler, Coaching-Beratung-Training
Zielgruppe
Lehrende der Christian Albrechts Universität zu Kiel
Kursbeschreibung
„Guided Learning“ – ein individuelles Unterstützungsangebot für Führung und Lehre in digitalen Formaten
Im Moment stehen viele Lehrende und Mitarbeitende der CAU vor besonderen Herausforderungen mit denen in diesem Maße vorher noch niemand gerechnet hat. Daher möchten wir schnelle, effektive und individuelle Unterstützung bei virtueller Lehre bieten:
- Gestaltung und Durchführung von online-Seminaren
- Gestaltung von E-Learning und Blenden Learning Einheiten
Organisatorisches
- Der Termin kann individuell vereinbart werden
- Ort: Der Zugang wird Ihnen per E-Mail bekannt gegeben
- Coach: Helga Hänsler, Coaching-Beratung-Training
- Kursnummer: F201036
- Gebühr: Kostenlos für Mitarbeiter*innen der CAU sowie Doktorand*innen, die im Graduiertenzentrum registriert sind.
Anmeldung
Bitte nutzen Sie zur Anmeldung unser Online-Anmeldeformular.
Diesen Termin meinem iCal-Kalender hinzufügen
zurück
19.05. - 10.06.2020 - online-Seminarreihe in 3 Teilen: Offene Lehr- und Lernmaterialien in der Wissenschaft -Open Educational Resources – kennen, finden, erstellen
19.05.2020
um
19:00
bis
10.06.2020
um
20:30
Dirk Bock, Accelerate GmbH
Zielgruppe
Lehrende der Christian Albrechts Universität zu Kiel
Kursbeschreibung
Offene Lehr- und Lernmaterialien sind sowohl bei Präsenz-Veranstaltungen, besonders aber in der digitalen Lehre nützliches Hilfsmittel und auch im universitären Kontext immer häufiger auftretendes Medium.
Diese online-Seminarreihe soll in drei Teilen:
- einen Überblick über die bestehenden Lizenzen geben (Teil 1: OER kennen)
- einen Einblick in die Welt der offenen Materialien ermöglichen (Teil 2: OER finden)
- Starthilfe für das Erstellen eigenen Materials sein (Teil 3: OER erstellen)
Lernziele:
Teilnehmende ...
- ... definieren OER und kennen die einzelnen CC Lizenzen und mögliche Kombinationen
- ... finden über verschiedene Suchportale Offene Lehr- und Lernmaterialien
- ... kennen Portale und Projekte für OER aus dem universitären Kontext
- ... kennen die Vorgaben für die Lizensierung von eigenem Material und erstellen Lizenzen für eigenes Material.
Organisatorisches
- Datum und Uhrzeit: 19.05. / 26.05. / 10.06. jeweils von 19:00 - 20:30 Uhr (6 AE)
- Ort: Der Zugang wird Ihnen per E-Mail bekannt gegeben
- Modulanrechnung Zertifikate H1b, H2a siehe Modulübersicht
- Kursnummer: F201029
- Gebühr: 225,00 €. Kostenlos für Mitarbeiter*innen der CAU sowie Doktorand*innen, die im Graduiertenzentrum registriert sind.
Anmeldung
Bitte nutzen Sie zur Anmeldung unser Online-Anmeldeformular. (Anmeldeschluss ist ein Tag vor Seminarbeginn).
Diesen Termin meinem iCal-Kalender hinzufügen
zurück
25.05.2020 - Impuls-online-Seminar: Planung und Gestaltung von E-Learning Einheiten
25.05.2020 von 16:00 bis 16:45
Helga Hänsler, Coaching-Beratung-Training
Zielgruppe
Lehrende der Christian Albrechts Universität zu Kiel
Kursbeschreibung
In diesem Impuls-online-Seminar erfahren Sie wie Sie ein online-Seminar planen, gestalten
und durch das online-Seminar führen.
Organisatorisches
- Datum und Uhrzeit: 25.05.2020, 16:00 - 16:45
- Ort: Der Zugang wird Ihnen per E-Mail bekannt gegeben
- Referent*in: Helga Hänsler, Coaching-Beratung-Training
- Kursnummer: F201023
- Gebühr: Kostenlos für Mitarbeiter*innen der CAU sowie Doktorand*innen, die im Graduiertenzentrum registriert sind.
Anmeldung
Bitte nutzen Sie zur Anmeldung unser Online-Anmeldeformular. (Anmeldeschluss ist ein Tag vor Seminarbeginn).
Diesen Termin meinem iCal-Kalender hinzufügen
zurück
27.05.2020 - Impuls-online-Seminar: Schnelle Umwandlung von Präsenzlehre in einen guten E-Learning-Kurs
27.05.2020 von 16:00 bis 16:45
Helga Hänsler, Coaching-Beratung-Training
Zielgruppe
Lehrende der Christian Albrechts Universität zu Kiel
Kursbeschreibung
In diesem Impuls-online-Seminar erfahren Sie, wie Sie vorhandene Präsenzlehre in
einen guten E-Learningkurs umwandeln, welche Gestaltungsaspekte wichtig sind,
wie Sie Studierende beim Online-Learning unterstützen.
Organisatorisches
- Datum und Uhrzeit: 27.05.2020, 16:00 - 16:45 Uhr
- Ort: Der Zugang wird Ihnen per E-Mail bekannt gegeben
- Referent*in: Helga Hänsler, Coaching-Beratung-Training
- Kursnummer: F201024
- Gebühr: Kostenlos für Mitarbeiter*innen der CAU sowie Doktorand*innen, die im Graduiertenzentrum registriert sind.
Anmeldung
Bitte nutzen Sie zur Anmeldung unser Online-Anmeldeformular. (Anmeldeschluss ist ein Tag vor Seminarbeginn).
Diesen Termin meinem iCal-Kalender hinzufügen
zurück
04.06.2020 - Impuls-online-Seminar: Umgang mit herausfordernden Online-Learning-Situationen
04.06.2020 von 13:00 bis 13:45
Helga Hänsler, Coaching-Beratung-Training
Zielgruppe
Lehrende der Christian Albrechts Universität zu Kiel
Kursbeschreibung
In diesem Impuls-online-Seminar erfahren Sie, mit welchen Aufgaben Sie welche
Lernziele überprüfen können und wie Sie mit schwierigen Online-Learning-
Situationen umgehen können.
Organisatorisches
- Datum und Uhrzeit: 04.06.2020, 13:00 - 13:45
- Ort: Der Zugang wird Ihnen per E-Mail bekannt gegeben
- Referent*in: Helga Hänsler, Coaching-Beratung-Training
- Kursnummer: F201027
- Gebühr: Kostenlos für Mitarbeiter*innen der CAU sowie Doktorand*innen, die im Graduiertenzentrum registriert sind.
Anmeldung
Bitte nutzen Sie zur Anmeldung unser Online-Anmeldeformular. (Anmeldeschluss ist ein Tag vor Seminarbeginn).
Diesen Termin meinem iCal-Kalender hinzufügen
zurück
05.06.2020 - Impuls-online-Seminar: „Dran“ bleiben – wie gelingt die Motivation bei digitalen Formaten?
05.06.2020 von 10:00 bis 10:45
Helga Hänsler, Coaching-Beratung-Training
Zielgruppe
Lehrende der Christian Albrechts Universität zu Kiel
Kursbeschreibung
In diesem Impuls-online-Seminar erfahren Sie, wie Sie online-Präsenz erzeugen können
und wie Sie Studierende motivieren können „dran“ zu bleiben und sich online
einzubringen.
Organisatorisches
- Datum und Uhrzeit: 05.06.2020, 10:00 - 10:45
- Ort: Der Zugang wird Ihnen per E-Mail bekannt gegeben
- Referent*in: Helga Hänsler, Coaching-Beratung-Training
- Kursnummer: F201028
- Gebühr: Kostenlos für Mitarbeiter*innen der CAU sowie Doktorand*innen, die im Graduiertenzentrum registriert sind.
Anmeldung
Bitte nutzen Sie zur Anmeldung unser Online-Anmeldeformular. (Anmeldeschluss ist ein Tag vor Seminarbeginn).
Diesen Termin meinem iCal-Kalender hinzufügen
zurück
11.06.2020 - online-Seminar: Starter online-Seminar Zoom
11.06.2020 von 16:00 bis 18:15
Dirk Bock, Accelerate GmbH
Zielgruppe
Lehrende der Christian Albrechts Universität zu Kiel
Kursbeschreibung
In diesem online-Seminar wird ein Überblick über Tools, Räume und Möglichkeiten der digitalen Lehre gegeben. Die einzelnen Module für Interaktion, erste Leitfäden für lebhafte digitale Lehre und Methoden für den digitalen Raum werden vorgestellt. Dabei wird die Unterschiedlichkeit der einzelnen genutzten Portale berücksichtigt. Dieses online-Seminar ist für Starter und User mit ersten Erfahrungen geeignet.
Lernziele
die Teilnehmenden...
- ... haben eine geringere Hemmschwelle beim Start mit online-Seminaren
- ... kennen das Arbeiten mit dem Online-Whiteboard
- ... kennen Layouts, und Pods
- ... kennen eine Bildschirmfreigabe über Adobe Connediverse Protalect
- ... kennen eine Gruppenraumsituation über. Zoom
Organisatorisches
- Datum und Uhrzeit: 11.06.2020, 16:00 - 18:15 Uhr (3 AE)
- Ort: Der Zugang wird Ihnen per E-Mail bekannt gegeben
- Modulanrechnung Zertifikate H2d siehe Modulübersicht
- Referent*in: Dirk Bock, Accelerate GmbH
- Kursnummer F201034
- Gebühr: 112,50 €. Kostenlos für Mitarbeiter*innen der CAU sowie Doktorand*innen, die im Graduiertenzentrum registriert sind.
Anmeldung
Bitte nutzen Sie zur Anmeldung unser Online-Anmeldeformular. (Anmeldeschluss 3 Tage vor Seminarbeginn).
Diesen Termin meinem iCal-Kalender hinzufügen
zurück
18./19./22.06. - online-Seminar: Hochschuldidaktik kompakt "Premium"
18.06.2020
um
13:00
bis
22.06.2020
um
13:30
Helga Hänsler, Coaching-Beratung-Training
Zielgruppe
Lehrende mit viel Lehrerfahrung (ab 5 Lehrveranstaltungen und/ oder mehr als 3 Jahre Lehre)
Kursbeschreibung
Für Lehrende mit sehr viel Lehrerfahrung bietet der Kurs Hochschuldidaktik kompakt "Premium" Raum zur Vertiefung der hochschuldidaktischen Themen:
- Wirkfaktoren des Lehren und Lernens
- aktuelle Lehrmethoden für Vorlesung und Seminar
- Didaktik
- Umgang mit Lernwiderständen
- Formulierung von Aufforderungen anstatt Fragenformulierung
- Erfahrungsaustausch
Lernziele
- Anwendung der Wirkfaktoren des Lehren und Lernens
- Formulierung von kompetenzorientierten Lernzielen und der Aufbau von Lehrveranstaltungen
- Anwendung von aktuellen Methoden bezogen auf die Lernzielformulierung
- Anwendung von Aufforderungen
- Beziehungsmanagement zwischen Lehrenden und Studierende
Organisatorisches
- Datum und Uhrzeit: 18.06. 13:00 - 17:30 Uhr 19.06. 09:00 - 13:30 Uhr 22.06. 09:00 - 13:30 Uhr (12 AE)
- Ort: Der Zugang wird Ihnen per E-Mail bekannt gegeben (Zugang via Zoom)
- Modulanrechnung Zertifikate H1a siehe Modulübersicht
- Referent*in: Helga Hänsler, Coaching-Beratung-Training
- Kursnummer: D201014
- Gebühr: 375,00 €. Kostenlos für Mitarbeiter*innen der CAU sowie Doktorand*innen, die im Graduiertenzentrum registriert sind.
Anmeldung
Bitte nutzen Sie zur Anmeldung unser Online-Anmeldeformular. (Anmeldeschluss 3 Tage vor Seminarbeginn).
Diesen Termin meinem iCal-Kalender hinzufügen
zurück
02.09.2020 - Online-Seminar: Teil 1 Offene Lehr- und Lernmaterialien in der Wissenschaft - Open Educational Resources – kennen
02.09.2020 von 19:00 bis 20:30
Dirk Bock, Accelerate GmbH
Zielgruppe
Lehrende der Christian Albrechts Universität zu Kiel
Kursbeschreibung
Offene Lehr- und Lernmaterialien sind sowohl bei Präsenz-Veranstaltungen, besonders aber in der digitalen Lehre nützliches Hilfsmittel und auch im universitären Kontext immer häufiger auftretendes Medium.
Dieses Online-Seminar soll einen Überblick über die bestehenden Lizenzen geben.
Lernziele
Die Teilnehmenden definieren OER und kennen die einzelnen CC Lizenzen und mögliche Kombinationen.
Organisatorisches
- Datum und Uhrzeit: 02.09.2020 von 19:00 - 20:30 Uhr (2 AE)
- Ort: Der Zugang wird Ihnen per E-Mail bekannt gegeben
- Modulanrechnung Zertifikate H2d siehe Modulübersicht
- Kursnummer: F202028
- Gebühr: 75,00 €. Kostenlos für Mitarbeiter*innen der CAU sowie Doktorand*innen, die im Graduiertenzentrum registriert sind.
Anmeldung
Bitte nutzen Sie zur Anmeldung unser Online-Anmeldeformular. (Anmeldeschluss ist drei Tage vor Seminarbeginn.)
Diesen Termin meinem iCal-Kalender hinzufügen
zurück
09.09.2020 - Online-Seminar: Teil 2 Offene Lehr- und Lernmaterialien in der Wissenschaft - Open Educational Resources – finden
09.09.2020 von 19:00 bis 20:30
Dirk Bock, Accelerate GmbH
Zielgruppe
Lehrende der Christian Albrechts Universität zu Kiel
Kursbeschreibung
Offene Lehr- und Lernmaterialien sind sowohl bei Präsenz-Veranstaltungen, besonders aber in der digitalen Lehre nützliches Hilfsmittel und auch im universitären Kontext immer häufiger auftretendes Medium.
Dieses Online-Seminar soll einen Einblick in die Welt der offenen Materialien ermöglichen.
Lernziele
Die Teilnehmenden...
- ... finden über verschiedene Suchportale Offene Lehr- und Lernmaterialien
- ... kennen Portale und Projekte für OER aus dem universitären Kontext
Organisatorisches
- Datum und Uhrzeit: 09.09.2020 von 19:00 - 20:30 Uhr (2 AE)
- Ort: Der Zugang wird Ihnen per E-Mail bekannt gegeben
- Modulanrechnung Zertifikate H2d siehe Modulübersicht
- Kursnummer: F202029
- Gebühr: 75,00 €. Kostenlos für Mitarbeiter*innen der CAU sowie Doktorand*innen, die im Graduiertenzentrum registriert sind.
Anmeldung
Bitte nutzen Sie zur Anmeldung unser Online-Anmeldeformular. (Anmeldeschluss ist drei Tage vor Seminarbeginn.)
Diesen Termin meinem iCal-Kalender hinzufügen
zurück
16.09.2020 - Online-Seminar: Teil 3 Offene Lehr- und Lernmaterialien in der Wissenschaft - Open Educational Resources – erstellen
16.09.2020 von 19:00 bis 20:30
Dirk Bock, Accelerate GmbH
Zielgruppe
Lehrende der Christian Albrechts Universität zu Kiel
Kursbeschreibung
Offene Lehr- und Lernmaterialien sind sowohl bei Präsenz-Veranstaltungen, besonders aber in der digitalen Lehre nützliches Hilfsmittel und auch im universitären Kontext immer häufiger auftretendes Medium.
Dieses Online-Seminar soll eine Starthilfe für das Erstellen eigenen Materials sein.
Lernziele
Die Teilnehmenden kennen die Vorgaben für die Lizensierung von eigenem Material und erstellen Lizenzen für eigenes Material.
Organisatorisches
- Datum und Uhrzeit: 16.09.2020 von 19:00 - 20:30 Uhr (2 AE)
- Ort: Der Zugang wird Ihnen per E-Mail bekannt gegeben
- Modulanrechnung Zertifikate H2d siehe Modulübersicht
- Kursnummer: F202030
- Gebühr: 75,00 €. Kostenlos für Mitarbeiter*innen der CAU sowie Doktorand*innen, die im Graduiertenzentrum registriert sind.
Anmeldung
Bitte nutzen Sie zur Anmeldung unser Online-Anmeldeformular. (Anmeldeschluss ist drei Tage vor Seminarbeginn.)
Diesen Termin meinem iCal-Kalender hinzufügen
zurück
01.10.2020 - Online-Seminar: Mit Zoom in die Lehre starten
01.10.2020 von 13:00 bis 15:15
Dirk Bock, Accelerate GmbH
Zielgruppe
Lehrende der Christian Albrechts Universität zu Kiel
Kursbeschreibung
In diesem Online-Seminar wird ein Überblick über Tools, Räume und Möglichkeiten der digitalen Lehre gegeben. Die einzelnen Module für Interaktion, erste Leitfäden für lebhafte digitale Lehre und Methoden für Lehre im digitalen Raum werden vorgestellt. Basis dieses Online-Seminars ist die Meeting-Version von Zoom.
Die Unterschiedlichkeit der einzelnen genutzten Portale wird in den Erläuterungen berücksichtigt.
Dieses Online-Seminar ist für Starter und User mit ersten Erfahrungen in der Online-Lehre geeignet.
Lernziele
Die Teilnehmenden...
- ... haben eine geringere Hemmschwelle beim Start mit Online-Seminaren
- ... kennen das Arbeiten mit dem Online-Whiteboard
- ... kennen Layouts, und Pods
- ... kennen eine Bildschirmfreigabe über Adobe Connediverse Protalect
- ... kennen eine Gruppenraumsituation über Zoom
- ... kennen Methoden für die Online-Lehre
Organisatorisches
- Datum und Uhrzeit: 01.10.2020, 13:00 - 15:15 Uhr (3 AE)
- Ort: Der Zugang wird Ihnen per E-Mail bekannt gegeben
- Modulanrechnung Zertifikate H1b siehe Modulübersicht
- Kursnummer F202032
- Gebühr: 112,50 €. Kostenlos für Mitarbeiter*innen der CAU sowie Doktorand*innen, die im Graduiertenzentrum registriert sind.
Anmeldung
Bitte nutzen Sie zur Anmeldung unser Online-Anmeldeformular. (Anmeldeschluss ist drei Tage vor Seminarbeginn.)
Diesen Termin meinem iCal-Kalender hinzufügen
zurück