Sprechstunden
Eine Sprechstunde für Beratungen zu Zertifikats- und Lehrfragen findet Donnerstag von 11:00 - 12:00h (oder nach Vereinbarung) statt.
Bitte melden Sie sich vorher per E-Mail an.
Über die unten stehenden Logos werden Sie direkt auf die Seiten unserer Bereiche geleitet: Kursangebot, Coaching, Zertifikatsprogramme und Lehrevaluation.
Eine Sprechstunde für Beratungen zu Zertifikats- und Lehrfragen findet Donnerstag von 11:00 - 12:00h (oder nach Vereinbarung) statt.
Bitte melden Sie sich vorher per E-Mail an.
Weitere Informationen zu den personengebundenen Förderungen finden Sie hier.
02.03.2021 von 19:00 bis 20:30
Dr. Mirjam Gleßmer, Faszinocean
Lehrende
Es werden grundlegende wissenschaftliche Veröffentlichungen aus der Hochschuldidaktik vorgestellt und es besteht die Möglichkeit, sie mit Gleichgesinnten zu diskutieren.
Die Teilnehmenden ...
Bitte nutzen Sie zur Anmeldung unser Online-Anmeldeformular (Anmeldeschluss ist drei Tage vor Seminarbeginn.)
08.03.2021 von 09:00 bis 16:30
Dr. Mirjam Gleßmer, Faszinocean
Lehrende
Hybride Lehre stellt Lehrende vor besondere Herausforderungen in Planung und Durchführung. In diesem Workshop bearbeiten wir am Beispiel Ihrer Veranstaltungen die Themen der Studierendenmotivation, fachlichen Planung und methodischen Umsetzung von Lehre, die teils in Präsenz, teils virtuell stattfinden kann bzw. muss.
Teilnehmende mit allen Leveln von Lehrerfahrung und hochschuldidaktischer Vorbildung sind herzlich willkommen; die Kursplanung ist allerdings auf Lehrende mit etwas Erfahrung sowie absolviertem Hochschuldidaktischen Grundkurs ausgerichtet.
Die Teilnehmenden erlernen...
Bitte nutzen Sie zur Anmeldung unser Online-Anmeldeformular (Anmeldeschluss ist 14 Tage vor Seminarbeginn.)
10.03.2021 um 13:00 bis 12.03.2021 um 12:30
Stephanie von Below, Coaching | Training | Karriereberatung
Lehrende ohne/mit wenig Lehrerfahrung (0 - 1 Lehrveranstaltungen/Übungen)
Für einen sicheren Start in die Lehre bietet der Kurs eine aktive Einführung in Theorie und Praxis der Hochschuldidaktik speziell für Lehrende, die neu in der Lehre sind oder wenig Lehrerfahrung haben - immer wieder mit einem Blick auf die Anforderungen von Online-Formaten.
Aufbauend auf den Erkenntnissen der Lehr- und Lernforschung werden wichtige Elemente zu kompetenzorientierten Lehrveranstaltungen vermittelt, ausprobiert und umgesetzt. Dazu zählen im Sinne des "Shift from Teaching to Learning", Lernziel-Taxonomien, aktivierende Methoden, didaktische Gestaltungsprinzipien und der Umgang mit herausfordernden Situationen in Präsenzlehre und Online-Formaten.
Die Teilnehmenden können nach der Veranstaltung ...
Bitte nutzen Sie zur Anmeldung unser Online-Anmeldeformular (Anmeldeschluss ist 14 Tage vor Seminarbeginn.)
10.03.2021 von 14:00 bis 17:30
Dr. Mirjam Gleßmer, Fascinocean
Lehrende
Exkursionen und Feldarbeit sind ein wichtiger und oftmals identitätsstiftender Bestandteil vieler Studiengänge, gleichzeitig sind sie aber nicht allen Studierenden zugänglich bzw. während der Pandemie u.U. nicht durchführbar. Wir erarbeiten in diesem Kurs, welche Lernziele trotzdem unbedingt erreicht werden sollen und wie dies im virtuellen Raum bestmöglich geschehen kann.
Die Teilnehmenden ...
Bitte nutzen Sie zur Anmeldung unser Online-Anmeldeformular (Anmeldeschluss ist 14 Tage vor Seminarbeginn.)
15.03.2021 um 09:00 bis 16.03.2021 um 12:30
Dr. Mirjam Gleßmer, Faszinocean
Neuberufene
Herzlich Willkommen an der CAU! Vielleicht haben bei Ihnen eigentlich momentan ganz andere Dinge Priorität, aber damit Sie sich um Ihre Lehre immerhin keine Sorgen machen müssen, erarbeiten Sie sich in diesem Kurs das grundlegende hochschuldidaktische Wissen und die Kompetenzen, die über praktische Erfahrung hinaus hilfreich sind. Sie werden aktiv Lehrkonzepte für Ihre eigene Veranstaltung entwickeln oder überarbeiten, und deren Umsetzung planen. Dabei liegt der Fokus speziell darauf, auf Basis der aktuellen Forschung ausgewählte aktivierende und motivierende Methoden einzusetzen. Sie werden an der Verbesserung der Rahmenbedingungen Ihrer Lehre im größeren Kontext arbeiten. Sie reflektieren Ihre Lehre und legen die Grundsteine, um sie langfristig erfolgreich weiterzuentwickeln.
Die Teilnehmenden können
Bitte nutzen Sie zur Anmeldung unser Online-Anmeldeformular (Anmeldeschluss ist 14 Tage vor Seminarbeginn.)
16.03.2021 von 19:00 bis 20:30
Dr. Mirjam Gleßmer, Faszinocean
Lehrende
Es werden grundlegende wissenschaftliche Veröffentlichungen aus der Hochschuldidaktik vorgestellt und es besteht die Möglichkeit, sie mit Gleichgesinnten zu diskutieren.
Die Teilnehmenden ...
Bitte nutzen Sie zur Anmeldung unser Online-Anmeldeformular (Anmeldeschluss ist drei Tage vor Seminarbeginn.)
17.03.2021 um 13:00 bis 19.03.2021 um 16:30
Helga Hänsler, Coaching-Beratung-Training
Teachers with teaching experience (2-3 courses or 1 year of experience)
This course gives you an active introduction in theory and practice in university teaching and learning. The basic knowledge of didactics, teaching methods and methods of communicating will be taught.
You will learn and practice:
At the end you will be able to apply the knowledge and the skills to improve your teaching and to be more relaxed during the courses.
To enrol for this course, please use our online registration form. (Registration deadline: 14 days before the course starts)
22.03.2021 um 14:00 bis 24.03.2021 um 17:30
Dr. Mirjam Gleßmer, Faszinocean
Hochschulpersonal aus Wissenschaft und Lehre, Lehranfänger*innen, Wissenschaftler*innen, Postdocs, Promovierende
Sie haben schon Erfahrung in der Lehre gesammelt? Das grundlegende hochschuldidaktische Wissen und die Kompetenzen, die über praktische Erfahrung hinaus hilfreich sein können, erarbeiten Sie sich in diesem Kurs!
Sie werden aktiv Lehrkonzepte für Ihre eigene Veranstaltung entwickeln oder überarbeiten, und deren Umsetzung planen. Dabei liegt der Fokus speziell darauf, auf Basis der aktuellen Forschung ausgewählte aktivierende und motivierende Methoden einzusetzen. Sie werden an der Verbesserung der Rahmenbedingungen Ihrer Lehre im größeren Kontext arbeiten. Sie machen erste Schritte, Ihre Lehre zu reflektieren und langfristig erfolgreich weiterzuentwickeln.
Die Teilnehmenden können
Der Kurs ist bereits ausgebucht. Eine Registrierung ist lediglich für die Warteliste möglich.
Bitte nutzen Sie zur Anmeldung unser Online-Anmeldeformular. (Anmeldeschluss 14 Tage vor Seminarbeginn.)
22.03.2021 von 19:00 bis 20:30
Dirk Bock, Accelerate GmbH
Lehrende der Christian Albrechts Universität zu Kiel
Offene Lehr- und Lernmaterialien sind sowohl bei Präsenz-Veranstaltungen, besonders aber in der digitalen Lehre nützliches Hilfsmittel und auch im universitären Kontext immer häufiger auftretendes Medium.
Dieses Online-Seminar soll in drei Teilen:
Teilnehmer*innen definieren Open Educational Resources und kennen die einzelnen CC-Lizenzen und mögliche Kombinationen.
Bitte nutzen Sie zur Anmeldung unser Online-Anmeldeformular. (Anmeldeschluss ist drei Tage vor Seminarbeginn.)
25.03.2021 um 13:00 bis 26.03.2021 um 12:30
Stephanie von Below, Coaching | Training | Karriereberatung
Wissenschaftler*innen
Sie werden in diesem Workshop praktikable Anregungen und Handlungsalternativen für Ihr eigenes Standing im Hochschul- und Lehralltag reflektieren und exemplarisch erproben.
Sie lernen gelassen auf Konfrontationen, Ansagen und Sprüche zu reagieren, ohne sich hilflos und überrumpelt zu fühlen, schnelle Lösungen für überraschende Situationen zu entwickeln und die eigenen Kommunikationsstrategien - auch in Online-Situationen - zu erweitern.
Bringen Sie gerne Ihre Themen, Fragstellungen und Situationen mit. Wir arbeiten gemeinsam an Lösungsansätzen.
Die Teilnehmer*innen können (sich) nach der Veranstaltung
Bitte nutzen Sie zur Anmeldung unser Online-Anmeldeformular. (Anmeldeschluss ist 14 Tage vor Seminarbeginn.)
Programm kurz_PZ.pptx
—
application/vnd.openxmlformats-officedocument.presentationml.presentation,
37 KB